Privatpraxis für Schmerz- und Physiotherapie
in Blaustein bei Ulm
Bewegung macht beweglich – und Beweglichkeit kann manches in Bewegung setzen." (Paul Haschek)
Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich als Physiotherapeutin und habe Freude daran, Menschen dabei zu unterstützen mehr Beweglichkeit zu gewinnen. Es motiviert mich immer wieder aufs Neue, wenn ich erlebe, wie bei meinen Patientinnen und Patienten dadurch Schmerzen und Funktionseinschränkungen beseitigt oder reduziert werden können.
In meiner Privatpraxis in Blaustein bei Ulm erfolgt Diagnose, physiotherapeutische Behandlung und Kontrolle des Verlaufs anhand eines individuell abgestimmten Behandlungsplans. Neben den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten der Physiotherapie und Manuellen Therapie arbeite ich auch mit der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht sowie der Typaldos-Methode basierend auf dem Fasziendistorsionsmodell (FDM).
Mehr zu den Therapien, der Praxis und meiner Person finden Sie auf den folgenden Seiten.
Ich freue mich über Ihr Interesse und informiere Sie auch gerne in einem Erstgespräch.
Physiotherapeutin & sektorale Heilpraktikerin
Aktuelles:
Herbst-Kurs online: Faszientraining nach Liebscher & Bracht
Ein großer Teil der Beschwerden am Bewegungsapparat entsteht durch zu hohe Spannungen im Muskel- und Fasziengewebe als Folge von mangelnder oder einseitiger Bewegung. Als Dozentin der Familien-Bildungsstätte in Ulm biete ich im Herbst wieder ein Faszientraining mit Übungen nach Liebscher & Bracht an. In dem Kurs arbeiten wir mit der Faszienrollmassage und spezifischen Dehnungsübungen daran, diese Spannungen zu reduzieren. Regelmäßig durchgeführt, trägt das Faszientraining dazu bei, Schmerzen zu verringern, die Beweglichkeit zu erhöhen und das eigene Körpergefühl zu verbessern. Bei Fragen zu den Inhalten des Kurses können Sie mich gerne kontaktieren
Der Kurs mit 8 Terminen wird von der FBS Ulm veranstaltet und findet im Zeitraum vom 25.09. bis 20.11.2025 jeweils von 17:15 bis 18:15 Uhr (Pause in den Herbstferien am 30.10.2025) im Bürgerzentrum Pfaffenhau in Blaustein statt.
Die Anmeldung (ext.) ist ab sofort über die Webseite der FBS möglich.
Workshop: Herzratenvariabilität und Stress – Mit Atmung zu mehr Balance im vegetativen Nervensystem
In diesem interaktiven Workshop erhalten Sie einen verständlichen Einblick in das faszinierende Zusammenspiel des Herz-Kreislauf-Systems und des vegetativen Nervensystems. Es wird erklärt, wie Stress den Körper beeinflusst und warum die Herzratenvariabilität (HRV) ein wertvoller Indikator für die innere Balance ist.
Die HRV ist ein medizinischer Begriff, der die Schwankungen im Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Herzschlägen beschreibt. Sie gibt Auskunft darüber, wie flexibel und gut das vegetative Nervensystem das Herz und andere Organe steuert und auf unterschiedliche Anforderungen reagieren kann. Eine höhere HRV wird allgemein als Zeichen für ein gesundes und ausgeglichenes Nervensystem angesehen, während eine niedrigere HRV auf Stress und Belastung hinweisen kann und auch im engen Zusammenhang mit Schmerzen steht.
Es werden Werkzeuge an die Hand gegeben, um das vegetative Nervensystem besser zu verstehen und aktiv Einfluss auf das eigene Wohlbefinden zu nehmen. Die direkte Messung der HRV, die im Workshop exemplarisch durchgeführt wird, macht den Erfolg der Atemübungen sichtbar und erhöht die Motivation, diese im Alltag anzuwenden. Ziel ist es, durch einfach im Alltag anwendbare Atemübungen Ruhe, Gelassenheit und körperliches Wohlbefinden zu fördern.
Der Workshop findet am 06.12.2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr an der Familien Bildungsstätte in Ulm statt. Die Anmeldung (ext.) ist ab sofort über die Webseite der FBS möglich.